Perché si dice partire in quarta?
Der Ausdruck partire in quarta entspricht der deutschen Wendung mit Volldampf loslegen. Warum sagt man das so?
Der Ausdruck partire in quarta entspricht der deutschen Wendung mit Volldampf loslegen. Warum sagt man das so?
Sie möchten ein Museum besuchen und benötigen wichtige Informationen, zum Beispiel zu den Preisen oder zu den angebotenen Führungen. Hier lernen Sie die wichtigsten Sätze.
Vom kindlichen Zauberwort über die drei Stufen der Dankbarkeit nach Thomas von Aquin bis hin zur Bewusstseinserweiterung und Wertschätzung von dem, was uns umgibt – es ist Zeit, danke zu sagen.
Wie jede andere Sprache unterliegt auch das Italienische konstanten Veränderungen: Alte Wörter verschwinden aus dem Sprachgebrauch, neue werden aufgenommen. Hier geht es um Neologismen, also Neuwörter.
Der 700. Todestag von Dante Alighieri weckt in Italienern Erinnerungen an die Poesie der Göttlichen Komödie und an die Schulzeit. Wer mit dem Klassiker nicht vertraut ist, kann jetzt mit Vergil auf die Reise gehen.
Wie betont man die italienischen Verben? Für bestimmte Zeitformen und Personen gibt es einige Regeln, erfahren Sie sie hier und sprechen Sie nach.
Was sagen Sie, wenn Sie sich im Restaurant über Essen oder Service beschweren möchten? Oder um die Bedienung von Ihren Lebensmittelallergien in Kenntnis zu setzen?
Je nach Tonfall kann ein Satz im Italienischen unterschiedliche Bedeutungen haben. Hören Sie hier eine Erklärung und üben Sie, Fragesätze richtig zu betonen.
Können Sie die italienischen Modalverben konjugieren? Hören Sie hier die Erklärung und testen Sie sich mit einer kleinen Übung.
Wir erklären Ihnen, wie im Italienischen die Buchstaben C und G ausgesprochen werden.