I bucatini all’amatriciana
Speck, Tomaten, Pecorino und die dicken hohlen Spaghetti … und fertig ist das wohl typischste römische Gericht, die Bucatini all’Amatriciana.
So klingt Italien: Trainieren Sie Ihr Hörverständnis anhand von spannenden Hörtexten und Übungen, eingelesen von italienischen Muttersprachlern.
Speck, Tomaten, Pecorino und die dicken hohlen Spaghetti … und fertig ist das wohl typischste römische Gericht, die Bucatini all’Amatriciana.
Der Ausdruck partire in quarta entspricht der deutschen Wendung mit Volldampf loslegen. Warum sagt man das so?
Ob man nun Ravioli selbst macht oder doch lieber bekocht wird: Dieser Ausstecher darf in keinem italienischen Haushalt fehlen!
Einmal im Sattel eines Supermotorrads wie die Cops von Los Angeles und die Helden einer TV-Serie! Die geschichtsträchtige Marke mit dem Adler bringt viele ins Schwärmen…
Sind die Italiener schlechte Autofahrer? Eine Frage der Perspektive, findet unser in München ansässiger Autor.
Ohne die kleine Königin der Langhe wären die Damenküsse halb so lecker! Voll zur Geltung kommt die Zutat beim Haselnusskuchen – Nachbacken ist absolut empfehlenswert!
Mit seinem Leben bezahlte Luigi Zamboni, der Urheber der italienischen Tricolore, sein Engagement für die Befreiung Bolognas von der päpstlichen Herrschaft. Die Via Zamboni in Bologna erinnert an seine Geschichte.
Sein einzigartiger Sinn für Harmonie und Schönheit machte Antonio Canova zum größten Bildhauer des Klassizismus. Auch 200 Jahre nach seinem Tod bringen seine Werke von zeitloser Schönheit den Betrachter immer noch zum Staunen.
Schlicht, elegant, funktional, ein Design- und Kultobjekt vom Feinsten, das in jedes Wohnambiente passt!
Leidenschaftlich aber sachlich berichtet eine junge Reporterin mit ihrem Podcast von vorderster Front live über den grausamen Krieg. Ein Lichtblick und ein Paradebeispiel für ernsthaften Journalismus im Netz!